Zukunft früher beginnen
Angebot für Schulen, Unis, Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe
Zukunft sichern heißt junge Talente stärken.
New Work beginnt nicht erst im Job – sondern da, wo junge Menschen ihren Weg ins Berufsleben starten.
- Für Unternehmen & Bildungseinrichtungen, die Fachkräfte gewinnen und binden wollen.
- Für junge Menschen, die selbstwirksam, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert handeln wollen.
Kernkompetenzen und Future Skills für einen starken Berufsstart
Echte und nachhaltige Transformation beginnt nicht erst im Beruf, sondern bereits in der schulischen und akademischen Bildung.
Darum bin ich überzeugt: Wer junge Menschen befähigt, ihren Berufsweg bewusst, sinnstiftend und in Eigenverantwortung zu gestalten, stärkt nicht nur deren persönliche Entwicklung, sondern auch die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft.
Warum ist die Vermittlung von Future Skills jetzt wichtig?
- Im Ausbildungsjahr 2023 blieben in Deutschland mehr als 35% aller Ausbildungsplätze unbesetzt (über 73.400 Plätze) – ein historischer Höchstwert
- Fast 30% aller Auszubildenden brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab (über 155.000 Fälle in 2022), 60% bereits im ersten Jahr
- Auch bei Studierenden liegt die Abbruchquote 2024 im Bachelor bei rund 29%, bei Masterstudiengängen sogar bei bis zu 32%
- Junge Berufstätige berichten über hohe psychische Belastung: 18% der 18–29‑Jährigen hatten 2024 Burnout-Symptome, 60% gaben Angst vor Ausbrennen an - das heißt, 80% der jungen Arbeitnehmer:innen beschäftigen sich mit mentalen Herausforderungen
- 70% der KMU in Deutschland klagen 2024 über akuten Fachkräftemangel
Die eindeutige Schlussfolgerung:
Junge Menschen benötigen mehr als fachliches Know-how – sie brauchen Klarheit, Resilienz, Selbstführung und soziale Kompetenzen. Unternehmen wiederum sind dringend auf engagierte, belastbare Nachwuchskräfte angewiesen, die nicht so schnell aufgeben.
Mein Ansatz: Persönlichkeitsentwicklung + Future Skills
Ein praxisorientiertes, wertebasiertes Workshop-Programm, ideal für:
- Werte & Selbstbild: Eigene Stärken, Bedürfnisse, Werte und berufliche Ziele erkennen
- Miteinander & Kommunikation: Teamfähigkeit, Konfliktlösung, generationenübergreifende Zusammenarbeit fördern
- Selbstorganisation & Zeitmanagement: Strukturiertes Arbeiten, Eigenverantwortung und Resilienz entwickeln
- Unternehmerisches Denken: Kreativität, Agilität und Anpassungsfähigkeit – das Mindset für die moderne Arbeitswelt
Methoden: Interaktive Übungen, Training, Gruppenprojekte und Reflexionseinheiten – messbar, nachhaltig, alltagstauglich
Win-Win für Wirtschaft und Berufsstarter
Unternehmen & Bildungsträger:
- Reduzieren Ausbildungs- und Studienabbrüche
- Steigern die Ausbildungsqualität und Motivation
- Fördern ein positives Klima und generationenübergreifende Teamdynamik
- Tragen aktiv gegen Fachkräftemangel bei
Junge Talente:
- Startklar für die Arbeitswelt – persönlich und fachlich
- Straffe Lernkurve: Selbstmanagement & Resilienz als Basis
- Selbstbewusst im Team und in der Kommunikation
Integrieren Sie mein Workshop-Programm in Ihrer Ausbildungs- oder Trainingsstrategie – und sichern Sie sich motivierte, zukunftsfähige Nachwuchstalente.
Kontaktieren Sie mich für ein maßgeschneidertes Angebot vom Einzelworkshop bis zum modularen Programm. Auch in Verbindung mit meinen Kooperationspartnern, z.B. für eine stärkere Ausrichtung auf digitale Kompetenzen, insbesondere KI, oder soziale Kompetenzen.